Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas (1808)

Kohlhaas ist sozusagen der deutsche Robin Hood, aber ohne Kitsch und Pathos, dafür voller trotzigen Heldentums und der Sturheit des ehrbaren Mannes, der sich im Recht wähnt. Die unheimliche, aber positive Frühfassung des heutigen Wutbürgers. Die Novelle ist in nüchterner, aufgesetzt umständlicher Juristenprosa gehalten, nicht ganz leicht zu lesen, aber genialisch durchsetzt von der Idee der Kontingenz hinter den Dingen: Ein Windhauch kann darüber entscheiden,. ob ein Krieg ausbricht, ein Brief wird zufällig abgefangen, der alles ins Wanken bringt, die Mächtigen sehen ungerührt zu – und die Sehnsucht nach gerechten Wundern ist noch nicht ausgeträumt. Ein phantastisches Stück Literatur. Bild: Der blickmächtige Mads Mikkelsen als Kohlhaas in einer Verfilmung von 2014.

Überblick

Inhalt & Kommentar

Der ganze Text

Kurzfassung goes Playmobil (leider mit 5 Sekunden Werbung)

Trailer einer Bühnenfassung Theater Aachen 2011

Trailer einer Bühnenfassung Nationaltheater Mannheim 2012

Trailer einer Bühnenfassung Staatsschauspiel Dresden 2016

Trailer Verfilmung von 2014

Rezension der Verfilmung von Arnaud des Pallières (2014)

Figurenkonstellation

Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel (1888)

Die Novelle hat etwas Wildes, Bedrohliches und auch Berührendes. Die halbbewusste, zärtliche Liebe des einfachen Bahnwärters zu seiner Minna und Sohn Tobias ist Bedingung für den Kontrollverlust. Sie prägt sich einem ebenso ein wie die Beschreibungen des finsteren Waldes und der mechanischen Gewalt der rasenden Dampflokomotiven. (Bild)

Überblick

Inhalt & Kommentar

Inhaltsangabe

Kurzüberblick und Figurenkonstellation

Noch eine Zusammenfasssung

Kurzfassung goes Playmobil

Die ganze Novelle

Vorgelesener Text

Interpretation

Anregende, etwas vernuschelte animierte Interpretation 2009

Lernvideo 2015

Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe (1856/75)

Die beiden Väter hassen sich aus tiefstem Herzen, ihre Kinder verlieben sich unsterblich ineinander. Keller verlegt Shakespeares Tragödie aus Verona ins sächsische Bauernmillieu. (Bild)

Überblick

Inhaltsangabe

Kurzfassung goes Playmobil

Analyse & Hintergrundinformationen Uni Zürich

Die ganze Novelle als Volltext

Gert Westphal liest den Text vor

Trailer einer Bühnenfassung Schauspielhaus Graz 2013

Trailer einer musikalischen Bearbeitung für die Bühne Theater Bielefeld 2015

Günter Grass: Katz und Maus (1961)

Wer hat die Katze auf die Maus aufmerksam gemacht? Was kann die Maus tun, um sich zu retten? Schauplatz: Das polnische Danzig, mitten im Zweiten Weltkrieg. Der Gymnasiast Joachim Mahlke wird für sein Aussehen gemobbt, bis er sich so weit hochkämpft, dass er dafür Bewunderung erntet, als Mitschüler beim Tauchen und Onanieren sowie als Soldat mit der Panzerfaust. Dass er dann verschwindet, hat womöglich mit seinem Freund Pilenz zu tun, der uns die ganze Geschichte erzählt und der ein schlechtes Gewissen hat. Bild: Still einer Verfilmung von 1967.

Überblick

Inhalt & Kommentar

Inhaltsangabe

Inhalt & Beurteilung

Kapitelübersicht

Hintergrundinfos (Schulprojekt)

Radioessay 2001

Verfilmung (1967)

Achim von Arnim: Isabella von Ägypten (1812)

Ein groteske märchenhafte Novelle im romantischen Stil: Die junge Waise Isabella will mit dem jungen Kaiser Karl ein Kind zeugen, muss sich aber mithilfe einer magischen Alraunwurzel künstlich duplizieren, so entsteht der Golem Bella. Unglücklicherweise verliebt sich Karl in Bella. Bild: Ansicht einer antiquarischen Fassung.

Überblick

Inhaltsangabe einer Bühnenfassung

Die ganze Novelle

Analyse (download)

Kurzrezension 2011

Heinrich von Kleist: Das Erdbeben in Chili (1807)

erdbebeninchili
Nüchtern, virtuos und konsequent stellt Kleist auf wenigen Seiten eine Gesellschaft an den Pranger, die immer einen Sündenbock sucht, um sich über etwas erheben zu können. Der grausame, der friedfertig-naive und der selbstlose Mensch treffen aufeinander. Die gesellschaftliche Utopie ist zum Greifen nah, wird zerschlagen und schimmert zuletzt doch weiter vor sich hin. Eine Lektüre, sie man nicht mehr vergisst. (Bild)

Überblick

Zusammenfassung

Strukturierte Zusammenfassung

Analyse & Interpretation

Inhalt, Figuren & Interpretation

Die ganze Novelle

Trailer einer Umsetzung für die Bühne (Dresden 2011)

E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann (1816)

Der Student Nathanael ist mit einer sehr lebhaften Phantasie ausgestattet. Die  Begegnung mit einem skurrilen Brillenhändler weckt traumatische Kindheitserinnerungen, die ihm keine Ruhe lassen und die Beziehung zu seiner Freundin Clara belasten. Als er die Androidin Olimpia kennenlernt, verliebt er sich. –  ›Der Sandmann‹ ist die wegen ihrer Kürze und ihrem mysteriösen Charakter wohl am häufigsten gelesene Erzählung der sogenannten ›Schwarzen Romantik‹ in der deutschsprachigen Literatur. Seit vielen Jahren erscheinen deshalb auch immer wieder Bühnenfassungen. (Bild: Flyer einer Bühnenfassung in München 2012)

Übersicht

Inhalt & Analyse

Der ganze Text

Übersichtliche Analyse eines Schulprojekts

Ausführliche textnahe Zusammenfassung & Interpretation

Fragen & Antworten

Interpretationsansätze

Einfache Zusammenfassung Seite für Seite

Kurze Einordnung, Rezeption & Interpretation

Erzähltheoretische Analyse Uni Leipzig 2009

Wissenschaftlicher Beitrag zur Subjektivitätskonstruktion FU Berlin 2001

Analyse Schulprojekt

Arbeitsblätter für Lehrer*innen

Kurzfassung goes Playmobil

sandman
Seine Amme droht dem kleinen Nathanael mit der Titelfigur des Sandmanns: »Das ist ein böser Mann, der kommt zu den Kindern, wenn sie nicht zu Bett gehen wollen und wirft ihnen Händevoll Sand in die Augen, daß sie blutig zum Kopf herausspringen, die wirft er dann in den Sack und trägt sie in den Halbmond zur Atzung für seine Kinderchen; die sitzen dort im Nest und haben krumme Schnäbel, wie die Eulen, damit picken sie der unartigen Menschenkindlein Augen auf.«

Jonas Lüscher: Frühling der Barbaren (2013)

fruehling_der_barbaren
Ein mehr als zurückhaltender Schweizer Unternehmer gerät zufällig in eine mondäne britische Hochzeitsgesellschaft mitten in der tunesischen Wüste. Die Besitzenden zelebrieren sich selbst, bis etwas geschieht, das alles verändert. So erlebt jede und jeder ihr blaues Wunder auf ganz unterschiedliche Weise. Die spannende und politische Novelle läuft langsam an, birgt aber einige Überraschungen und ist in einer ironisch manierierten Sprache gehalten (Bild)

Übersicht inkl. Leseprobe

Der Autor liest vor (Auszug)

Inhalt & Kommentar

Rezensionsüberblick

Rezension ZEIT 2013

Rezension FAZ 2013

Rezension NZZ 2013

Interview (Print) mit dem Autor

Videointerview

Trailer einer Inszenierung 2015

Zusammenfassung, Auszüge und Kommentar (Video)

Lüscher liest und beantwortet Fragen (e.)

Lüscher liest einen Auszug vor

9783406646942_large
Wie es sich für eine Novelle gehört, gibt es eine Rahmen- und eine Binnen-erzählung – wobei der Rahmenerzähler sich zum Teil weit aus dem erzähleri-schen Fenster hinauslehnt (Bild)

Heinrich von Kleist: Die Marquise von O… (1808)

Ein Fall von unbefleckter Empfängnis? Jedenfalls unerhört, denn die Möglichkeiten künstlicher Befruchtung lagen noch in weiter Ferne: Eine angesehene adlige Witwe veröffentlicht folgende Meldung: sie sei schwanger und wisse nicht, von wem –  der Herr solle sich bitte bei ihr melden. Man stelle sich so etwas heute auf Instagram oder Twitter vor. Crazy shit – zumal 200 Jahre alt.
Eine faszinierende, abgründige Novelle über menschliche Abgründe und Sitten sowie Selbstfindung – feministisch avant la lettre und tatsächlich auch humorvoll. 
Bild: Kathrin Angerer in einer Inszenierung der Berliner Volksbühne (Regie: Frank Castorf).

Übersicht

Inhalt & Kommentar

Volltext

Playmobil-Kurzfassung

Trailer (1) der Inszenierung an der Berliner Volksbühne 2012 (Regie: Frank Castorf)

Trailer (2) der Inszenierung an der Berliner Volksbühne 2012 (Regie: Frank Castorf)

Besprechung der Inszenierung von Castorf 2012

Trailer einer Adaption als Graphic Novel 2015