Motive und Themen in der deutschsprachigen Literatur, Weltliteratur und Filmgeschichte
Henrik Ibsen: Hedda Gabler (1890)
Hedda und Jorgen sind ein spätes Paar. Die selbstbewusste, stolze Generalstochter bezieht mit ihrem Ehemann, der gerade einen Karrieresprung vor sich hat, das neue Haus. Ein neues Leben soll beginnen: Trautes Heim, Glück allein. Doch man spürt von Beginn an, dass sie Zweifel an der Richtigkeit ihrer Entscheidung hegt und ihren Gatten nicht selten befremdlich findet. Als Jorgens beruflicher Konkurrent Eilert auftaucht, ein selbstbezogener Nerd mit männlichem Charme, gerät die Chemie im Raum noch mehr durcheinander und wird allmählich explosiv. Bild: Jana Schulz und Minna Wündrich in einer Inszenierung am Schauspielhaus Bochum 2014