Motive und Themen in der deutschsprachigen Literatur, Weltliteratur und Filmgeschichte
Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne (1842)
Wer sich vom Teufel helfen lässt, sollte misstrauisch sein und das Kleingedruckte lesen. Die Bewohner des mittelalterlichen Bergdorfes im Emmental lassen sich vom Teufel bei einer schweren Aufgabe helfen, verweigern ihm aber den Lohn: ein ungetauftes Kind. Darauf setzt eine Spinnenplage ein. – Die Novelle handelt von finsteren Formen des Glaubens, setzt sich aber vor allem aber mit Themen wie Opferbereitschaft, Ausgrenzung, Solidarität und Integrität innerhalb der dörflichen Gesellschaft auseinander. Bild: Frank Castorf inszenierte den Stoff 2011 auf eigenwillige Weise am Zürcher Schauspielhaus.