Motive und Themen in der deutschsprachigen Literatur, Weltliteratur und Filmgeschichte
Kirsten Fuchs: Mädchenmeute (2015)
»Erwachsenwerden war wie ein Samtvorhang vor einem gruseligen Film. Wenn du einmal hinter diesen Vorhang geschaut hast, bist du fast schon selbst auf der anderen Seite. Dann ist nichts mehr, wie es vorher war. Und wenn du einmal weißt, dass es nicht stimmt, was sie sagen, dann stimmt gar nichts mehr.« Wenn Mädchen alleine im Wald leben: die 15-jährige Charlotte wird von ihrer Mutter in ein Sommercamp geschickt, wo sie mit einem Haufen anderer Mädchen auch bald wieder Reißaus nimmt, weil ihnen die Betreuerin unheimlich ist. Das ist das Sprungbrett zu einem Abenteuerroman auf der Grenze zwischen Jugendbuch und Erwachsenenliteratur, eine Art weibliches Gegenstück zu Herrndorfs Roman ›tschick‹. (Bild)