Motive und Themen in der deutschsprachigen Literatur, Weltliteratur und Filmgeschichte
Ruth Klüger: weiter leben (1992)
Die Nüchternheit und Abgeklärtheit, mit der Ruth Klüger über ihre Kindheit in Wien, in den KZs und auf der Flucht beschreibt, verblüfft und fasziniert. Dass eine Tochter auch im Todeslager mit ihrer Mutter streiten kann, dass es unter den Überlebenden in der Nachkriegszeit eine Art Rangordnung des Leidens gab, dass jemand wie Klüger die Pflege von Mahnmalen wie dem Lager Auschwitz als lkächerlich und sinnlos empfinden kann und warum – all das und viel mehr lernt man aus diesem außergewöhnlichen Buch einer Zeitzeugin. Standbild aus einem Doku über die Autorin (2011)