Motive und Themen in der deutschsprachigen Literatur, Weltliteratur und Filmgeschichte
Senthuran Varatharajah: Vor der Zunahme der Zeichen (2016)
Der Facebook-Briefroman zwischen zwei Migranten ist ein Textpuzzle über das Einwandern in ein wenig gastfreundliches Land – in einer Sprache, die für beide die Muttersprache ersetzt. Senthil aus Sri Lanka ist Doktorand der Philosophie aus Berlin, Valmira studiert Kunstgeschichte in Marburg. In ihrem assoziativ gehaltenen Gespräch tauschen sie sich über Heimat und Flucht aus, über Erfahrungen aus der Zeit im Asylbewerberheim, in Schule und Studium. (Bild)
Danke für’s Verlinken – ich würde den Tag „Sprache“ ergänzen, das ist ja eigentlich das zentrale Thema des Romans, und ich fände es schön, wenn ihr noch die SZ-Rezension, die ich sehr treffend finde, verlinken würdet: http://www.sueddeutsche.de/kultur/deutsche-gegenwartsliteratur-das-alphabet-des-exils-1.2918805
Grazie!
Vielen Dank für den Hinweis und die Rückmeldung, die Tag-Baustelle ist noch ein Problem des Blogs, dessen bin ich mir sehr bewusst. Gerald Knöß