Motive und Themen in der deutschsprachigen Literatur, Weltliteratur und Filmgeschichte
Simon Strauß: Sieben Nächte (2017)
Ein Mann Ende Zwanzig verzweifelt an der Aussicht auf ein herkömmlich moderates Leben als erfolgreicher Mitbürger einer Leistungsgesellschaft und will seine Jugend, deren Intensität und Emotionalität ins nächste Jahrzehnt retten. Ein Freund schlägt ihm vor, jede Nacht eine der sieben Todsünden auszuleben und darüber zu schreiben: Hochmut,Völlerei, Faulheit, Habgier, Neid, Wollust, Jähzorn. Ein wütendes kleines Buch über die Sehnsucht nach tiefen Gefühlen und einem authentischen Leben jenseits der dreißig, geschrieben in einer hinreißenden Sprache und mit viel Zug & Verve.
4 Gedanken zu „Simon Strauß: Sieben Nächte (2017)“
Seltsam, dass bei deinen Kommentaren mein Bild angezeigt wird – müssen wir mal beheben. Habe die Rezension bis jetzt aufgespart, weil ich das Buch jetzt erst gelesen habe – bin wie so oft komplett einverstanden…
Seltsam, dass bei deinen Kommentaren mein Bild angezeigt wird – müssen wir mal beheben. Habe die Rezension bis jetzt aufgespart, weil ich das Buch jetzt erst gelesen habe – bin wie so oft komplett einverstanden…
Danke dir. Kann man das denn überhaupt anders einstellen?
Moin und vielen Dank für die nette Verlinkung!
Herzliche Grüße, Hauke
Sehr gerne. Wünschen Sie, dass ich den Namen Ihres Blogs erwähne?, Lieben Gruß, Gerald