Aglaja Veteranyi: Warum das Kind in der Polenta kocht (1999)

»Mein Vater ist so berühmt wie der Präsident von Amerika, er ist Clown und Akrobat und Bandit. […] Manchmal schlägt er sich mit anderen Männern. Oder er schlägt meine Mutter und zerschnipselt die Kostüme mit dem Rasiermesser und sagt: heute lass ich dich von der Kuppel runterfallen!« – Ein Zirkuskind erzählt in authentisch reduzierter, staunender und berührender Sprache von seinem Dasein in der Fremde, immer unterwegs, immer an neuen Orten, weit weg von der rumänischen Heimat, aus der die Familie flüchten musste. Ständig fürchtet sie um ihre Mutter, die jeden Abend durch die Manege fliegt und dabei nur an ihren Haaren hängt. Die Angst wird nicht geringer, als sie mit der Schwester in ein Schweizer Heim kommt, dessen Erzieherinnen keinen Sinn für das ungewöhnliche Kind und sein Schicksal haben. (Bild)
Einführung und Leseprobe

Textauszug als Hörspiel

Rezensionsüberblick

Rezension FAZ 2000

Beitrag zur Autorin anlässlich ihres Freitods 2002

Blogrezension 2012

Rezension & Trailer einer Bühnenfassung 2013

Jurek Becker: Jakob der Lügner (1969)

Eine Parabel über die Hoffnung spendende Kraft der Lüge. Schauplatz ist ein jüdisches Ghetto im besetzten Polen der Nazizeit in den letzten Wochen vor der Räumung. Jakob hat im Büro der deutschen Besatzer unbemerkt aus dem Radio mitbekommen, dass die Rote Armee nicht mehr fern sei. Die Neuigkeit geht wie ein Lauffeuer durchs Ghetto und weckt die lang ersehnte Hoffnung auf Befreiung. Schon bald heißt es, Jakob besäße ein Radio und sei stets auf dem Laufenden. Im Wissen um die positive Wirkung und zur Bekräftigung, dass er die Wahrheit gesagt hat, bestätigt Jakob Mischas diese tatsächliche Unwahrheit. Eine heikle Lüge, denn ein Radio zu besitzen war den Ghettobewohnern nicht erlaubt. Und Jakob muss jetzt dauernd Nachrichten erfinden, die er in seinem fiktiven Radio gehört hat. – Das Ganze wird von einem Ich-Erzähler aus der Erinnerung geschildert, ergänzt mit seinen eigenen Gedanken und Gefühlen. Jurek Becker, der als Kind das KZ überlebte, ist ein Roman über den Holocaust gelungen, der das Schreckliche mit einer gewissen heiteren Leichtigkeit verknüpft und dadurch erträglich macht.  Bild: Henry Hübchen (Mischa) und Vlastimyl Brodsky (Jakob) in Frank Beyers Verfilmung von 1974.

Überblick

Inhalt & Kommentar

Inhalt & Analyse

Kurzfassung goes Playmobil

Rezension ZEIT 2002/2013

Blogrezension 2015

Trailer der Verfilmung von 1974 (Regie: Frank Beyer)

Trailer der Verfilmung von 1999 (Regie: Peter Kassovitz)

Klaus Mann: Der Vulkan (1939/1956)

»Es gibt keine Hoffnung. Ob wir Intellektuelle nun Verräter seien, oder Opfer, wir täten gut daran, die völlige Hoffnungslosigkeit unserer Lage zu erkennen. Warum sollten wir uns etwas vormachen? Wir sind geliefert! Wir sind geschlagen!« – Klaus Manns eindrückliches Panorama von Emigrantenschicksalen ist auch ein Bekenntnis zum Außenseitertum und eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle des Intellektuellen. Er beschreibt aus eigener Erfahrung das Dasein der ausgewanderten deutschen Schauspieler*innen, Künstler*innen, Journalisten etc. im Pariser Exil der Dreißiger Jahre, in Amsterdam, Prag, Zürich und den USA. Alle sind sie vor Hitlers Diktatur geflohen, ihre Arbeit ist aber an ihre Muttersprache gebunden. Nun sehen sie sich gezwungen, im Ausland der Weltgeschichte dabei zuzusehen, wie sich entwickelt. Einige planen, ihre Laufbahn in USA oder woanders fortzusetzen, andere hoffen darauf, in ein postfaschistisches Deutschland zurückkehren zu können, und manche wechseln das Metier und lassen sich zum Beispiel zum Handwerker umschulen. Bild: Nina Hoss in einer Szene aus O. Runzes Verfilmung von 1999.

Intro

Inhalt & Kommentar (zur Verfilmung)

Rezension ZEIT 1956/2012

Blogrezension 2016

Rezension anlässlich der Verfilmung (Berliner Zeitung 1999)

Hans-Ulrich Treichel: Der Verlorene (1998)

Winter 44/45: Von russischen Soldaten bedrängt, gibt eine junge Mutter ihr Kind in die Arme einer Fremden und sieht es danach nie mehr wieder. Nach dem Krieg suchen die Eltern heimlich nach dem verlorenen Sohn, ihren jüngeren Kindern erzählen sie, er sei gestorben. Aus der Perspektive des jüngeren Sohns und Ich-Erzählers wird deutlich, wie sehr die Trauer über den Verlust die Freude das Leben aller überschattet, der Junge wird eifersüchtig auf einen Abwesenden. Treichels autobiographische Erzählung kann man auch als symptomatisch für die Situation in Nachkriegsdeutschland lesen: Trotz Frieden und wiedergewonnenen Wohlstands steckt eine Wunde im Fleisch, die nicht verheilt. Bild: Matti Geschonnek verfilmte den Stoff 2015.

Überblick

Rezension FAZ 1998

Rezension SPIEGEL 1998

Blogrezension

Inhalt & Kommentar zur Verfilmung

Verfilmung von Matti Geschonnek 2015

Rainer Werner Fassbinder: Katzelmacher (1968)

Fassbinder Kammerstück dreht sich um eine Handvoll junger Leute in ihren Zwanzigern, unterprivilegiert, gelangweilt und unzufrieden mit ihrem kleinen Leben. Sie machen sich gegenseitig für ihr Unglück verantwortlich. Da kommt ihnen der griechische Gastarbeiter Jorgos gerade recht. Die Frauen bändeln an, die Männer werden eifersüchtig. Das kommt nicht gut. Bild: Fassbinder verfilmte sein Stück 1969.

Überblick

Inhalt & Kommentar zur Verfilmung (1969, Regie: R.W. Fassbinder)

Trailer Schaubühne Berlin 2011 (Regie: Ivan Panteleev)

Trailer Staatsschauspiel Dresden 2014

Trailer Münchner Volkstheater 2016

Trailer Junges Deutsches Theater Berlin 2017

Trailer der Verfilmung (Regie: R.W. Fassbinder 1969)

Roland Schimmelpfennig: Der Goldene Drache (2009)

›Der Goldene Drache‹ heißt das Asia-Schnellrestaurant, dessen Personal sich in einer Parallelwelt der Immigranten bewegt. Im Stile einer Parabel vermeidet das Stück billigen Sozialkitsch und zu viel dramatischen Realismus. In kurzen, bitterkomischen Episoden erzählt es von den dunklen Seiten unserer globalisierten Welt, von Ausbeutung, Gier, Illegalität und Brutalität. Bild: Szene einer Inszenierung am Deutschen Theater Berlin 2012 (Regie: Brit Bartkowiak).

Einführung

Rezension einer Inszenierung am Wiener Burgtheater 2009 WELT

Blogrezension der Inszenierung am Wiener Burgtheater 2009

Trailer einer Inszenierung am Schauspielhaus Graz 2011 (Regie: Sarantos Zervoulakos)

Trailer einer Inszenierung am Akademietheater Mannheim 2013

Marieluise Fleißer: Fegefeuer in Ingolstadt (1924)

Eine Horde von Jugendlichen des Gymnasiums, die tagaus tagein von Eltern, Schule und einer streng katholischen Erziehung gequält werden, sind gefährlicher als eine Horde Wölfe. Es gilt das Rudelgesetz und es gibt eine Hackordnung: mach alles mit, mach dich nicht zum Opfer, denn dann geht es ganz schnell, dann wird deine Schwäche ausgenützt, um sich über dich zu erheben und dich zu treten. Um genau das zu reproduzieren, das sie zu dem hat werden lassen, was sie sind. Besonders die eigenwillige kantige Sprache der fleißerschen Figuren offenbart den faschistischen Zug dieser Bande von Verlorenen, die vor lauter Langeweile und mangels Alternativen ihre eigene jugendliche Hölle generieren. (Bild)

Überblick

Biografie der Autorin

Rezension einer Münchner Inszenierung 2013 (Regie: Susanne Kennedy)

Rezension einer Inszenierung in Hamburg ZEIT 1980/2012

Rezension einer Zürcher Aufführung NZZ 2010

Rezension einer Inszenierung an den Münchner Kammerspielen 2013

Trailer der Inszenierung der Münchner Kammerspiele 2013

Interview anlässlich einer Inszenierung an den hessischen Theatertagen 2017

Imre Kertesz: Roman eines Schicksallosen (1975)

»Denn sogar dort, bei den Schornsteinen, gab es in der Pause zwischen den Qualen etwas, das dem Glück ähnlich war. Alle fragen mich immer nur nach den Übeln, den ›Greueln‹: obgleich für mich vielleicht gerade diese Erfahrung die denkwürdigste ist. Ja, davon, vom Glück der Konzentrationslager, müßte ich ihnen erzählen, das nächste Mal, wenn sie mich fragen. Wenn sie überhaupt fragen. Und wenn ich es nicht selbst vergesse.« – Das Alleinstellungsmerkmal dieses autobiographischen Romans über die Todeslager der Deutschen ist, dass Kertesz seine Erfahrungen aus der Sicht des Fünfzehnjährigen schildert, der er war. Er erlebt und beschreibt, ohne moralisch zu urteilen und sucht immer nach der lebensbejahenden Lücke in der Realität, um dem Grauen entfliehen zu können. das macht die Lektüre umso erschütternder. (Bild)

Übersicht

Inhalt & Analyse

Rezension ZEIT 1975/2012

Rezension zur Neuauflage NZZ 1996/2002

Rezension FAZ 1996

Rezension FAZ 2017

Blogrezension 2010

Trailer der Verfilmung (Lajos Koltai, 2005)

Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund (1957)

Ein kleiner Fischerort an der Küste Nazideutschlands. Fünf Figuren, fünf Perspektiven, fünf Konflikte. Eine junge jüdische Frau auf der Flucht, ein Pfarrer, ein junger kommunistischer Widerständler, ein Fischer, ein Junge. Und außerdem: eine geschnitzte Holzfigur als Ausdruck eines unzeitgemäßen Leitgedankens. Der sehr formal aufgebaute schmale Roman ist eine kühle, aber spannende literarische Annäherung an die Frage der individuellen Verantwortlichkeit. Bild: Szenenfoto aus einer Verfilmung von 1987.

Übersicht

Inhalt & Kommentar

Inhaltsangabe & detaillierte Kapitelübersicht

Textauszug

Facharbeit (2003)

Blogrezension (inkl. Spoiler)

Zusammenfassung (inkl. Spoiler)

Teaser

Hörbuch

Carl Zuckmayer: Der Hauptmann von Köpenick (1931)

»Haben Sie gedient?« – Mit dieser Frage konnte man sich im wilhelminischen Deutschland der Kaiserzeit und mindestens bis 1945 Respekt und Raum verschaffen. Zuckmayers schrieb seine spöttische Realsatire deutscher Obrigkeitsgläubigkeit auf der Grundlage einer wahren Begebenheit, einem Gerichtsfall um einen arbeitslosen Kriegsheimkehrer ohne Bleibe, der  sich in seiner Not die Macht der Uniform zunutze macht. Bild: Heinz Rühmann als besagte Hauptfigur Wilhelm Voigt in einer Verfilmung von 1956 (Regie: Helmut Käutner).

Überblick

Kurzfassung goes Playmobil

Detaillierte Übersicht über die Szenen und Figuren

Inhalt & Analyse

Hörfassung im Berlinerisch der Vorlage (erster Teil)

Doku zum Stoff mit Harald Juhnke (Darsteller der Hauptfigur 1997) 

Trailer der Verfilmung von 1956 (Regie: Helmut Käutner)

Szene aus der Verfilmung von 1956 (mit Heinz Rühmann)

Szenen aus der ersten Verfilmung von 1931