Christian Kracht: Eurotrash (2021)

»Insgeheim erwartete ich, daß meine Mutter nicht aufmachen würde, gleichzeitig hoffte ich natürlich, daß sie öffnen würde und noch am Leben sei und nicht wieder in einer Blutlache lag.« (59)
Exilierter Sohn, 50 und aus gutem Hause, nimmt seine gehassliebte und semidemente Mama, 80, auf einen Roadtrip durch die Schweiz, obwohl sie eigentlich nach Afrika will und zu diesem Zweck ein paar hunderttausend Euro in einer Plastiktüte spazieren trägt. Im Zuge des Erzählens, wie es dazu kommt, erfährt man jede Menge Abgründe aus der Familiengeschichte die ungut mit historischen Leichen und gesellschaftlichen Granden gepflastert ist. PS Der Protagonist heißt wie der Autor. Aha?
Die gepflegte bis manierierte Sprache und die urteilsstarke Haltung des Erzählers (den man schwerlich mögen kann) bilden den roten Faden durch den Roman. Hier wird mit manchem abgerechnet, Zürich wird als »Stadt der Angeber und der Aufschneider und der Erniedrigung« (13) an mehreren Stellen quasi versenkt. Der versierte zynische Tonfall bringt einen oft zum lachen, anspielungsreiche Passagen setzen ein paar Vorkenntnisse voraus oder ziehen ein paar Ausflüge ins Internet nach sich. Da steckt viel drin.

Überblick

Rezensionsübersicht

Rezension Süddeutsche Zeitung

Rezension NZZ

Videorezension 3sat

Videorezension Moritz von Uslar

Interview mit dem Autor / Süddeutsche Zeitung

Ulrich Alexander Boschwitz: Der Reisende (1939/2018)

Ungeheuer spannend und bedrückend erzählt der 23-jährige Autor von einem jüdischen Kaufmann, der direkt nach den Novemberpogromen gegen die Juden im November 1938 Nazideutschland verlassen möchte und nicht weiß, wie. An seiner Seite erlebt man mit, wie es sich anfühlt, wenn man plötzlich per se verdächtig ist und sich selber dauernd reflektiert, weil man befürchtet, die eigene Furcht verrate einen.
Die Figuren, Gespräche und Begegnungen lehren einem viel darüber, was Macht und Ohnmacht mit uns anstellt: die Verfolgten fallen aus der Welt, deren fester Bestandteil sie eben noch waren; diejenigen auf der sicheren Seite nützen die neue Position aus oder verlangen vom Verfolgten ein Dankeschön, wenn sie es nicht tun. Und nicht mal die Verfolgten untereinander können sich noch trauen.
(Photo by 39422Studio from Pexels)

Überblick

Leseprobe

Rezensionsübersicht

Rezension FAZ 2018

Rezension Deutschlandfunk 2018

Horst Krüger: Das zerbrochene Haus (1966)

»Ich bin ein typischer Sohn jener harmlosen Deutschen, die niemals Nazis waren und ohne die die Nazis doch niemals ihr Werk hätten tun können.«
Ein guter Satz, so einfach wie angriffslustig. Er illustriert exemplarisch die Haltung des Autors, der 14 war, als Hitler Kanzler wurde, als Zwanzigjähriger in Hitlers Krieg ziehen musste und mit Mitte vierzig die Auschwitz-Prozesse im Gerichtssaal miterlebte.
Krügers neu aufgelegte autobiographische Erzählung ist etwas vom Besten und Zugänglichsten zur Frage deutscher Schuld. Krüger setzt sich mit dem Milieu seiner Jugend auseinander, sucht seine eigene Rolle als Freund eines Nazigegners, erlebt nochmals seine Zeit als Häftling der Gestapo. Seine Erfahrungen als Soldat im Krieg spart er aus, zugunsten eines sehr starken letzten Kapitels. Dort erzählt er auf beklemmende Weise, wie er 1964 die Frankfurter Auschwitz-Prozesse erlebt, in denen ein ganzes Volk, das gerade wieder wirtschaftlich auf die Beine kam, sich mit seinen verdrängten Verbrechen konfrontiert sieht. Die ganz normalen Menschen und ihre ganz unnormale Vergangenheit.

Übersicht

Leseprobe

Rezensionsüberblick

Rezension ZEIT 2019

Rezension ZEIT 1966 (!)

Rezension SPIEGEL 1966

Uwe Timm: Ikarien (2017)

Wer sich für das dunkle Kapitel der Euthanasie in Hitlerdeutschland interessiert, bekommt hier eine lesenswerte Einführung in Form eines Romans geliefert, der historische Hintergründe, atmosphärische Beschreibungen der sogenannten ›Stunde Null‹ und eine fiktive Rahmenhandlung miteinander verknüpft.
Deutschland 1945: Ein junger amerikanischer Nachrichtenoffizier deutscher Herkunft wird am Ende des Krieges damit beauftragt, Material über den Rassenwahn in Nazideutschland zu sammeln. Seine Hauptquelle sind die Gespräche mit einem ehemaligen Weggenossen des Arztes und Rassenhygienikers Alfred Ploetz (1860-1940). Ploetz war ursprünglich ein sozialistischer Utopist und glaubte an die Möglichkeit einer perfekten Gesellschaftsform. Als er erkannte, wie schwierig diese Idee umzusetzen ist, ging er neue Wege: die Erschaffung eines neuen Menschen durch positive und negative Eugenik.
Nebst diesen spannenden, aber auch beklemmenden Inhalten erfährt man am Beispiel der fiktiven Hauptfigur auch einiges über das Verhältnis der amerikanischen Besatzer zur deutschen Bevölkerung, die sich erst an die neuen Umstände gewöhnen muss.

Übersicht

Rezensionsüberblick

Rezension ZEIT 2017

Rezension SPIEGEL 2017

Rezension Deutschlandfunk 2017

Interview mit dem Autor

Videointerview mit dem Autor

Hörprobe