Motive und Themen in der deutschsprachigen Literatur, Weltliteratur und Filmgeschichte
Alfred Döblin: Die Ermordung einer Butterblume (1911)
Ein städtischer Spaziergänger leidet unter Wahrnehmungsverzerrung. Ihn plagt sein schlechtes Gewissen, weil er einer Butterblume ohne Grund den Kopf abgeschlagen hat. Die Erzählung des gleichnamigen Sammelbandes gilt als ein Schlüsseltext des Expressionismus und der literarischen Moderne. Bild: Alfred Döblin, portraitiert von Kirchner 1912.