

Ausführliche Inhaltsangabe & Figurenportrait
Philosophische Bezüge im Roman (wissenschaftliche Untersuchung)
Struktur und Funktion der Gespräche im Roman
Thomas Mann und die Psychoanalyse (Essay)
Inhalt & Kommentar
Kurzfilmprojekt Theatergruppe DramaVision Leipzig 2010
Szene aus einer Inszenierung 2012
Trailer zu einem Filmprojekt 2010
Rezension Berliner Zeitung 2011
Interview mit Christoph Hein zum Roman
Christoph Hein liest aus seinem Roman
Das ganze Stück als Spielfilm (1967, Regie: Franz P. Wirth)
Trailer DT Berlin 2015 (Regie: Andreas Kriegenburg)
Trailer Volkstheater München 2015 (Regie: Christian Stückl)
Trailer Schauspielhaus Zürich 2016 (Regie: Daniele Löffner)
Interview mit R. Hunger-Bühler über das Stück 2016
Die Entwicklungshilfe der Schweiz im afrikanischen Ruanda kommt nicht gut dabei weg, wenn Bärfuss seinen Protagonisten David Hohl dorthin gehen lässt, weil ihm in seinem Leben der Kick fehlt. Umso enttäuschter ist er, als sich alles sehr ruhig ausnimmt. Bleibt ihm noch sein Begehren, das er bereits am Flugplatz auf die erstbeste junge Ruandesin richtet. Und dann beginnt das hunderttägige Schlachten des Genozids von 1994. Anhand seiner Geschichte und weiteren Figuren, Schweizer*innen wie Ruandes*innen, stellt Bärfuss grundsätzliche Fragen an eine gewisse selbstgefällige und eigennützige Form von Entwicklungshilfe. (Bild NZZ 2008)
Interview mit Dokfilmer Isler zum Thema Entwicklungshilfe in Ruanda
Inhaltsangabe & Figurenaufstellung
Trailer Schaubühne Berlin 2008 (Regie: Falk Richter)
Trailer (2) Schaubühne Berlin 2008
Verfilmung 2005 (Regie: Leander Haussmann)
Wissenschaftliche Untersuchung zum Scheitern der Körper-Geist-Dichotomie Gustav von Aschenbachs