Motive und Themen in der deutschsprachigen Literatur, Weltliteratur und Filmgeschichte
Jakob Arjouni: Hausaufgaben (2004)
Hat sich Joachim Linde, Deutschlehrer an einem Gymnasium und liberal denkender Alt-68er, tatsächlich an seiner Tochter vergangen oder ist sie nur ein hysterischer Teenager, die sich wichtig machen will? Darf man dieser Hauptfigur trauen? Weshalb sonst ist die 17-jährige dann Hals über Kopf ausgezogen? Und würde das nicht erklären, weshalb Lindes Ehefrau nun in eine psychiatrische Klinik eingeliefert wurde? Beim Lesen dieses kurzweiligen Romans stellt man sich genau diese Fragen und weiß nicht, ob Linde nun Opfer oder Täter ist und wie man nah man ihn an sich ranlassen will.