Motive und Themen in der deutschsprachigen Literatur, Weltliteratur und Filmgeschichte
Arthur Schnitzler: Traumnovelle (1925)
Ein Arzt hält es nicht aus, dass seine Frau Phantasien hat, die ihn nicht einbeziehen. Er meint, sich revanchieren zu müssen und gerät dabei an unheimliche Gestalten, die ihn mit seinem eigenen Begehren konfrontieren. Stanley Kubrick verfilmte den Stoff 1999 unter dem Titel ›Eyes Wide Shut‹. (Bild)