Motive und Themen in der deutschsprachigen Literatur, Weltliteratur und Filmgeschichte
Hans Fallada: Kleiner Mann – was nun? (1932)
Wie wirkt sich eine kriselnde politische Gesamtlage auf uns einfache Menschen aus, auf unser Miteinander, unsere Liebesbeziehungen? Falladas Roman um ein verliebtes junges Berliner Paar, das in der Wirtschaftskrise um seine Existenz kämpft, kam ein halbes Jahr vor dem Beginn von Hitlers Diktatur raus und widerspiegelt sehr präzise die Stimmung jener Jahre und die Spannung, die in der Luft lag.
Ein Gedanke zu „Hans Fallada: Kleiner Mann – was nun? (1932)“