Christoph Hein: Guldenberg (2021) In dem kleinen ostdeutschen Städtchen Guldenberg wurden vor kurzem ein Dutzend geflüchtete Teenager aus Afghanistan und Syrien aufgenommen, um die sich nun ein paar engagierte Frauen kümmern – was im Ort für Aufruhr sorgt, denn viele wollen »die Fremden« nicht hier. Der Autor steuert nicht auf den raschen Konflikt zu, sondern entwirft mit viel Geduld den Schauplatz, der sich als ein Spannungsfeld rivalisierender Männer und Instanzen entpuppt, vom Bürgermeister über den Ortspfarrer und den Bezirkspolizisten bis zum Unternehmer. Hinzu kommt die Vorgeschichte des Ortes, vergangene und schwelende Konflikte, altes und neues alltägliches Leid. Man muss sich erst etwas reinlesen, aber das alles liest sich zunehmend spannend, denn im Grunde werden hier exemplarisch und im kleinen Format die verschiedenen Positionen in einem Konflikt abgehandelt, der sich überall abspielt, wo Menschen aufgenommen werden und unsere humanitäre Verpflichtungen umgesetzt werden sollen oder müssen. Rezension Frankfurter Rundschau 2021 Rezension ZEIT Rezension Deutschlandfunk Rezension mdr Rezension swr2 Interview mit dem Autor
Angelika Klüssendorf: April (2014) »Sie ist gerade einundzwanzig geworden, sie kommt sich immer noch vor, als wäre sie auf Durchreise, sie will begreifen, was sie umgibt. Doch das Wahre vom Falschen zu unterscheiden ist so, als müsste sie lernen, mit geschlossenen Augen zu schielen.« (S. 104f.)***Diese sechs Jahre währende Chronik einer Selbstfindung ist eindrücklich, mit einer kühlen, bildstarken Sprache, und teilweise schwer auszuhalten, so orientierungslos und selbstzerstörerisch torkelt die 17jährige Hauptfigur namens April von der Jugendhilfe ins Erwachsenenalter. Ihrer schweren Kindheit ist sie entronnen, sie bleibt jedoch eine vom frühen Schicksal Gezeichnete, die sich an der Welt schneidet. Weder findet sie Frieden noch würde sie diesem trauen – ein Teufelskreis. Was sie hat: eine scharfe Wahrnehmung. Nur müsste sie es fertigbringen, daraus Literatur zu machen.Der Roman mit autobiographischem Bezug schließt an den Vorgänger ›Das Mädchen‹ (2011) an und spielt hauptsächlich in Ost- und Westberlin in den frühen 1980ern. (Bild: Adrien Olicon from Pexels) Überblick Inhalt & Analyse Textauszug / Leseprobe Rezensionsübersicht Die Autorin liest vor Interview mit der Autorin (ZEIT 2014)
Horst Krüger: Das zerbrochene Haus (1966) »Ich bin ein typischer Sohn jener harmlosen Deutschen, die niemals Nazis waren und ohne die die Nazis doch niemals ihr Werk hätten tun können.« Ein guter Satz, so einfach wie angriffslustig. Er illustriert exemplarisch die Haltung des Autors, der 14 war, als Hitler Kanzler wurde, als Zwanzigjähriger in Hitlers Krieg ziehen musste und mit Mitte vierzig die Auschwitz-Prozesse im Gerichtssaal miterlebte. Krügers neu aufgelegte autobiographische Erzählung ist etwas vom Besten und Zugänglichsten zur Frage deutscher Schuld. Krüger setzt sich mit dem Milieu seiner Jugend auseinander, sucht seine eigene Rolle als Freund eines Nazigegners, erlebt nochmals seine Zeit als Häftling der Gestapo. Seine Erfahrungen als Soldat im Krieg spart er aus, zugunsten eines sehr starken letzten Kapitels. Dort erzählt er auf beklemmende Weise, wie er 1964 die Frankfurter Auschwitz-Prozesse erlebt, in denen ein ganzes Volk, das gerade wieder wirtschaftlich auf die Beine kam, sich mit seinen verdrängten Verbrechen konfrontiert sieht. Die ganz normalen Menschen und ihre ganz unnormale Vergangenheit. Übersicht Leseprobe Rezensionsüberblick Rezension ZEIT 2019 Rezension ZEIT 1966 (!) Rezension SPIEGEL 1966
Ralf Rothmann: Der Gott jenes Sommers (2018) Der Roman erzählt von den letzten Kriegsmonaten im ländlichen Norddeutschland aus der Perspektive einer 12jährigen. Luisa Familie hat sich aus der zerbombten Marinestadt Kiel auf einen Milchbauernhof im Umland geflüchtet. Dem nahenden Kriegsende zum Trotz sind Gewalt, Zerstörung und Nazitum omnipräsent und jede Figur geht auf ihre eigene Weise damit um. Während ihre ältere Schwester Billie sich das öde Landleben mit Liebschaften versüßt und der Halbschwester Gudrun den Schwager streitig machen will, einen SS-Offizier, flieht sich Luisa in die Bücherwelt, zu den Tieren und in die sie umgebende Natur, Wer sich auf den Roman einläßt, gewinnt zum einen exemplarische Einblicke in die Realität der Menschen an der sogenannten Heimatfront, die ausharren müssen, bis alles endlich ein Ende nimmt – und ohne sicher zu sein, ob sie den Übergang zum großen Danach fürchten oder herbeisehnen sollen. Zum andern erzählt er auch eine durchaus glaubwürdige Coming-of-Age-Geschichte. Man lernt wieder einmal, dass trotz Mangelwirtschaft, Zerstörung und Fliegerangriffen das Erwachsenwerden und die erste Liebe wichtiger als manches andere sind. Überblick Leseprobe Rezensionsübersicht Rezension ZEIT 2018 Rezension FAZ 2018 Videorezension 2019 (Vorsicht: Spoilergefahr)
Hans Fallada: Kleiner Mann – was nun? (1932) Wie wirkt sich eine kriselnde politische Gesamtlage auf uns einfache Menschen aus, auf unser Miteinander, unsere Liebesbeziehungen? Falladas Roman um ein verliebtes junges Berliner Paar, das in der Wirtschaftskrise um seine Existenz kämpft, kam ein halbes Jahr vor dem Beginn von Hitlers Diktatur raus und widerspiegelt sehr präzise die Stimmung jener Jahre und die Spannung, die in der Luft lag. Übersicht Leseprobe Inhalt & Analyse Inhalt & Kommentar Rezensionsüberblick Rezension Neuausgabe SZ 2016 Hörbuch-Fassung
Ernst Toller: Masse Mensch (1920) Darf man mit gewaltsamen Mitteln eine Utopie verwirklichen, um für Gerechtigkeit herzustellen? Und wohin mit der Schuld? Die Intellektuelle Sonja Irene L. solidarisiert sich mit dem revolutionären Proletariat und tritt aktiv für die Befreiung und Verbrüderung aller Menschen ein, gegen den Willen ihres Mannes, der mit der Regierung zusammenarbeitet und nach dem Ersten Weltkrieg gute Geschäfte macht. Sonja zögert nicht, ihre Beziehung den vordringlicheren Interessen der »Masse« zu opfern. Toller verwendet in seinem expressionistischen, klassenkämpferische Stück eine ekstatisch-verkürzte Sprache und Traumbilder, die auf das antike Trauma zurückgreifen. (Bild: Szenenbild einer Umsetzung von 2012) Überblick Text (hier auch) Inhalt & Hintergrund Kurzfassung goes Playmobil Interpretation Trailer
Max Frisch: Graf Öderland (1951/56/61) Ein Staatsanwalt wechselt die Seiten und probt den Ausbruch. Des alltäglichen Erwerbslebens überdrüssig, wird er zum Kriminellen im Namen der Freiheit. Als marodierender Rebell namens Graf Öderland stellt er sich mit der Axt in der Hand und einer wachsenden Gefolgschaft allen, die sich seinem Ausbruch und seiner Vorstellung von Freiheit in den Weg stellen. Was davon Realität ist – und was Imagination oder Wahn –, lässt Frisch bewusst teilweise offen. Der Autor bezeichnete dieses von ihm dreimal neu geschriebene Stationendrama in zwölf Bildern als sein liebstes und geheimnisvollstes Stück. Bild: Szene einer Inszenierung in Dresden 2015 von Volker Lösch, der den Stoff mit der Dresdner PEGIDA-Bewegung verknüpft. Überblick Trailer der Dresdner Inszenierung (Regie: Volker Lösch) 2015 Noch ein Trailer dazu Rezension einer Inszenierung in Dresden, DEUTSCHLANDFUNK 2015 Rezension derselben Inszenierung, FOCUS 2015 Rezension einer Inszenierung in Gießen 2011 Trailer einer Inszenierung, Schauspiel Essen 2011/12 Ausschnitt einer Verfilmung von 1968 mit Bernhard Wicki
Jonas Lüscher: Kraft (2017) Der Rhetorikprofessor Richard Kraft steht vor seiner zweiten Scheidung und muss dringend eine Geldquelle an Land ziehen, um die auf ihn zukommenden Alimente bezahlen zu können. Da kommt ihm ein philosophischer Wettbewerb aus Silicon Valley wie gerufen, der eine Million Dollar demjenigen verspricht, der die beste Antwort auf die auf Leibniz (18. Jh.) aufbauende Frage liefert, weshalb wir in der besten aller Welten leben – aber wie wir sie dennoch verbessern können. Im Laufe des Romans erfahren wir, wie der junge Kraft in den achtziger Jahren gegen den rebellischen Mainstream der linken Jugend opponiert und sich an Helmut Kohls Neoliberalismus ausrichtet. Da steckt einiges an politischer Recherche drin, was sich je nach Interessenlage recht spannend liest. Unterhaltsam sind auch die Liebes- und Ehegeschichten oder die Passagen mit seinem Freund, der als Begleiter einer ungarischen Schachmannschaft den Eisernen Vorhang überwindet. Eine Art Höhepunkt bilden seine Erlebnisse in der Stanford University, wo er unter anderem mit einem ungebrochenen kalifornischen Optimismus und einer Technik- und Machbarkeitseuphorie à la The Circle konfrontiert wird. (Bild) Leseprobe Rezensionsüberblick Rezension ZEIT 2017 Rezension WOZ 2017 Rezension SZ 2017 Rezension NZZ 2017 Rezension booknerds 2017 Interview mit Lüscher (Sternstunde Philosophie) Besprechung im Literaturclub (von Minute 13:00 an)
Carl Zuckmayer: Des Teufels General (1946) Was soll man tun inmitten einer unmenschlichen Gesellschaft? Soll man so tun, als wäre nichts? Es sich gut gehen lassen, Karriere machen? Oder Widerstand leisten, auch wenn man dadurch mitschuldig am Tod eines Freundes wird? – Widerstand, daran lässt Zuckmayers Stück keinen Zweifel, ist unverzichtbar. Zum Engel oder Helden aber wird man dadurch nicht, solange in der Gesellschaft die Hölle auf Erden herrscht. Der Plot: Luftwaffen-General Harras kommt im Jahr 1941 zu der Erkenntnis, dass der Krieg bereits verloren ist. Da er auch seine mangelnde Begeisterung für den Nationalsozialismus relativ offen zum Ausdruck bringt, gerät er unter Verdacht, als sich Pannen mit Flugzeugen der Luftwaffe häufen. Bild: Curd Jürgens in der Rolle des Harras in einer Verfilmung von 1955. Überblick Inhalt nach Akten und Szenen gegliedert Inhalt & Figuren, historische Bezüge & Biographisches Inhalt & Deutung Leseprobe vom Beginn Textauszug Trailer Staatsschauspiel Dresden 2010 (Regie: Burkhard C. Kosminski) Verfilmung von 1955 (Regie: Helmut Käutner)
Friedrich Schiller: Maria Stuart (1800) Maria Stuart, Königin von Schottland auf der Flucht, wird von ihrer Verwandten Elisabeth, Königin von England, festgehalten. Offiziell lautet die Anklage Hochverrat, doch im Grunde fürchtet Elisabeth, die für ihre Schönheit und Sinnlichkeit berühmte und beliebte Maria könnte ihr, der Spröden und Unsicheren, den Thron streitig machen wollen. Das Drama beginnt drei Tage vor Marias Hinrichtung und erzählt die Geschichte von der programmatischen Läuterung der Titelfigur ganz im Sinne der idealistischen Weltanschauung der Weimarer Klassik. Bild: Ausschnitt einer Inszenierung am Hamburger Thalia Theater 2014, Regie: Stephan Kimmig. Überblick Zusammenfassung und detaillierte Aktübersicht Das ganze Stück als Volltext Inhalt, Analyse & etwas zur Entstehungsgeschichte Maria Stuart in a nutshell Inhalt & Analyse Kurzfassung goes Playmobil TV-Fassung, na ja (1985) Trailer Schaubühne Berlin 2007 (Regie: Luk Perceval) Trailer Theater Frankfurt 2012 (Regie: Michael Thalheimer) Trailer Thalia Theater Hamburg 2014 (Regie: Stephan Kimmig) Trailer Theater Das Zimmer, Hamburg 2017