Thomas Melle: Das leichte Leben (2022)

Familienleben, Phase X: Die Eltern beide erfolgreich im Arbeitsleben, die Kinder pubertieren – und es knirscht im Gebälk des familiären Miteinander. Die Mutter, ehemals Jungschriftstellerin, nun Lehrerin an einem Gymnasium und auf der Suche nach mehr Leidenschaft, verliebt sich zu ihrer eigenen Überraschung in einen Klassenkollegen ihrer Tochter. Derweil wird ihr Ihr Mann, ein erfolgreicher TV-Journalist, auch er liebestechnisch auf Abwegen, mit seiner Vergangenheit als Missbrauchsopfer konfrontiert. Das alles wird ziemlich schonungslos erzählt und man ist immer in den Köpfen der Figuren dabei. Triggerwarnung: Explizite Darstellung von sexuellen Handlungen.

Leseprobe

Rezensionsübersicht

Audiorezension 2022

Rezension SZ 2022

Rezension SWR2 2002

Benedict Wells: Hard Land (2021)

»Übermütig und wach und mitten drin und unsterblich.« Wer will sich nicht so fühlen? – In 12 Monaten kann sehr viel passieren, besonders im Leben eines 17-jährigen. Sams Zuhause ist keins mehr, die Mutter krank, der Vater unzugänglich. Wells versteht es sehr gut, ein glaubwürdiges Gefühls- und Beziehungskosmos herzustellen. Der Roman ist ein Pageturner, es geht ums Finden einer eigenen bubble außerhalb der Familie, um das Finden einer Identität, um die Grenze zwischen Kumpelsein und Anziehung, um Verlust und Tod. Große Themen also. Das alles spielt sich interessanterweise nicht im dichtbesiedelten Europa hier und heute ab, sondern wurde in die 80erjahre irgendwo in der amerikanischen Kleinstadtpampa verlegt. Reminiszenzen an die Musik und die Filme dieser Dekade bleiben dabei nicht aus und verleihen der Romanhandlung historischen Kolorit.

Überblick

Website des Buchs

Leseprobe

Rezensionsübersicht

Inhalt & Analyse

Rezension SZ 2021

Videorezension aus interessanter Umgebung

Der Autor stellt seinen Roman vor

Trailer zur Verfilmung

Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit (2016)

Das Vergangene ist nicht tot. Es ist noch nicht einmal vergangen. – Wie überstehen wir den Verlust geliebter Menschen? Gar der Eltern? Wie prägt uns so etwas? Jules erzählt in diesem Familien- und Entwicklungsroman von dem Jahr vor und den dreißig Jahren nach dem traumatischen Ereignis, wie sich er und seine älteren Geschwister Marty und Liz auseinanderentwickeln und ihre eigenen Wege suchen und gehen.

Überblick

Leseprobe

Rezensionsübersicht

Rezension SZ 2016

Inhalt & Analyse

Interview mit dem Autor

Der Autor liest Auszüge vor

Videorezension

Ewald Arenz: Der große Sommer (2021)

Für einen flotten Jugendroman braucht es oft nicht mehr als Sommerferien, erste zärtliche Gefühle und irgendeine größere Hürde: Letzteres ist hier eine große Nachprüfung in Mathe und Latein, für die der 16-jährige Frieder lernen muss, und zwar bei seinem strengen Opa, einem Wissenschaftler, und seiner umso liebevolleren Oma.
Die trüben Aussichten hellen sich bald auf, dank einem gleichaltrigen Mädchen, die zufällig auch auf dem Sprungturm steht.
Was vielleicht etwas flach und erwartbar klingt, entpuppt sich als amüsanter Roman, der durchaus auch mal Tiefe entwickelt, weil er von einfachen, aber existenziellen Fragen erzählt, die kaum jemandem unbekannt sind: »Ich fand Solschenizyn auch gut. Und ich wollte ein Schnittlauchbrot. Wie konnte man gleichzeitig ein kleines Kind sein, das von seiner Großmutter ein Brot gemacht bekam, und ein Junge, der gerade unglücklich verliebt war, und ein anderer Junge, der über russische Gulags las […]?«

Rezensionsübersicht

Rezension Deutschlandfunk

Rezension BR

Audiorezension

Matthias Brandt: Blackbird (2019)

Wie soll ich mich verhalten? Worüber soll ich reden und was soll ich sagen? Bin ich ein guter Freund? Welche Platte kauft man sich als nächstes? Wieso betet die Angebetete einen anderen an? Wieso wird einem beim Rauchen schlecht? Und wieso sind die Erwachsenen fast alle derart endbescheuert? Ähnlich wie in Herrndorfs Roman ›tschick‹ steht auch in Blackbird die Bubble des Jungseins im Zentrum. Vermeintlich hermetisch abgetrennt vom Rest der Welt, gilt es für die Hauptfigur Morten, alles zu entdecken, während man nach außen auf keinen Fall die Überforderung zeigen darf – die Überforderung, vor die einen solche Fragen wie oben stellen. Kommt dazu eine neue Form der Einsamkeit: Mortens bester Freund liegt mit einer seltenen Form von Krebs im Krankenhaus und bleibt in seiner Entwicklung stehen. Und die Mutter trauert dem Vater hinterher, der die Familie verlassen hat. (Bild)

Intro

Leseprobe

Rezensionsübersicht

Rezension Deutschlandfunk 2019

Rezension ZEIT 2019

Der Autor und Schauspieler Matthias Brandt liest vor

Matthias Brandt spricht über seinen Roman

Manja Präkels: Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß (2017)

Gorillas in the Kaff. Mimi wächst in der brandenburgischen Provinz auf, eine Stunde entfernt vom großen Berlin. Sie erlebt die noch selbstverständlichen Absonderlichkeiten der späten DDR, dann deren Ende 1990. Mit dem Fall der Mauer, dem ›antifaschistischen Schutzwall‹, folgt der Aufstieg der Gorillas oder auch ›Glatzen‹, wie man die Neonazis nennt. Sie bevölkern das Umland und terrorisieren die Bevölkerung. Unter ihnen befinden sich nicht wenige von Mimis ehemaligen Mitschülern oder Freundinnen, die eben noch die blauen Hemden des Jugendverbands der streng antifaschistischen DDR trugen. Sie suchen sich ihre Opfer willkürlich aus und kommen oft genug ohne Bestrafung davon. Niemand ist ihnen gewachsen und doch – oder gerade deswegen – wird kaum über sie gesprochen. Einer davon ist Oliver, Nachbars Sohn, Spitzname ›Hitler‹, einst Mimis Kindheitsfreund, der mit den Schnapskirschen.

Die Lektüre ist intensiv, die Sprache sachlich, klar, kühl. Die Neonazis kommen einem hier unheimlich nah, und oft dann, wenn man sie nicht erwartet und hofft, dass es jetzt mal um angenehmere Themen geht. Das ist stark, aber das muss man auch ertragen, denn die Figur der Mimi verspricht wenig Halt. Dazu ist sie viel zu sehr beschäftigt mit dem Einordnen dessen, was mit ihr und um sie herum geschieht. Ihre Welt scheint aus den Fugen, nein sie ist es tatsächlich. Ja, da sind Sportauszeichnungen, Freundschaft, Verliebtheit, aber über allem dominieren Kampf, Verunsicherung und wenig Orientierung nach vorne. Ein Ausflug in eine unheimliche Welt, der einem nachgeht.
Bild

Intro

Inhalt & Besprechung

Leseprobe (pdf-download)

Empfehlung der ALEKI 2019

Blogrezension

Rezension Süddeutsche Zeitung 2017

Rezension Tagesspiegel 2018

Online-Lesung der Autorin

Interview mit der Autorin

Angelika Klüssendorf: April (2014)

»Sie ist gerade einundzwanzig geworden, sie kommt sich immer noch vor, als wäre sie auf Durchreise, sie will begreifen, was sie umgibt. Doch das Wahre vom Falschen zu unterscheiden ist so, als müsste sie lernen, mit geschlossenen Augen zu schielen.« (S. 104f.)
***
Diese sechs Jahre währende Chronik einer Selbstfindung ist eindrücklich, mit einer kühlen, bildstarken Sprache, und teilweise schwer auszuhalten, so orientierungslos und selbstzerstörerisch torkelt die 17jährige Hauptfigur namens April von der Jugendhilfe ins Erwachsenenalter. Ihrer schweren Kindheit ist sie entronnen, sie bleibt jedoch eine vom frühen Schicksal Gezeichnete, die sich an der Welt schneidet. Weder findet sie Frieden noch würde sie diesem trauen – ein Teufelskreis. Was sie hat: eine scharfe Wahrnehmung. Nur müsste sie es fertigbringen, daraus Literatur zu machen.
Der Roman mit autobiographischem Bezug schließt an den Vorgänger ›Das Mädchen‹ (2011) an und spielt hauptsächlich in Ost- und Westberlin in den frühen 1980ern.
(Bild: Adrien Olicon from Pexels)

Überblick

Inhalt & Analyse

Textauszug / Leseprobe

Rezensionsübersicht

Die Autorin liest vor

Interview mit der Autorin (ZEIT 2014)

Daniel Kehlmann: Tyll (2017)

Was macht einen Mann zum Hexer? Wie weit darf ein Hofnarr seinen Herrn reizen und ärgern? Wie lernt man jonglieren? Kann man einem Esel das Sprechen beibringen? Was tut eine besitzlose, verwitwete Königin, um ihre Würde zu bewahren? Wie schläft man auf einem Baum? Und: Gibt es vielleicht doch Drachen?
Bunt, verstörend, witzig, brutal, verschlungen – ein Roman aus einem Land im fortwährenden Kriegszustand. Die Bevölkerung ist permanent marodierenden Gruppierungen, Seuchen und religiösen Eiferern ausgesetzt, viele sind auf der Flucht. Wir befinden uns im Deutschland des 17. Jahrhunderts, der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Beim Schreiben dachte der Autor aber an ein Land wie Syrien heute.
In acht Episoden erzählt er von Bauern, Jesuiten, Königen, Soldaten – und dem Gaukler Tyll Ulenspiegel. Der kommt als verbindende Figur in allen Episoden vor, steht aber nicht immer im Zentrum. Tyll würde man heute einen Straßenkünstler nennen, der schwächliche Sohn eines Müllers übt sich im slacklinen und jonglieren. Früh muss er aus seinem Dorf fliehen und begibt sich mit der gleichaltrigen Bäckerstochter Nele, die vor dem Schicksal des Verheiratetwerdens flüchtet, auf die ziellose Reise in ein Leben voller Unwägbarkeiten. (Bildquelle)

Überblick

Anfang des Romans / Leseprobe

Hörbuchfassung des Anfangs (35 min.)

Rezensionsübersicht

Rezension ZEIT 2017

Rezension NZZ 2017

Videorezension 2017

Informatives gedrucktes Interview SZ 2018

Interview mit Daniel Kehlmann (2017)

Noch so ein Interview (2017)

Kehlmann über die Figur Till Eulenspiegel 2017

Judith Kerr: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl (1971/73)

Weil ihr Vater von den Nazis verfolgt wird, muss Annas Familie 1933 Deutschland verlassen. Die Flucht führt sie zunächst nach Zürich, doch was erwartet sie in der Fremde und wovon sollen sie leben? Die Tochter des Intellektuellen Alfred Kerr verarbeitet hier eigene Kindheitserfahrungen auf einfache, aber spannende Weise, vor allem weil sie konsequent aus der Kinderperspektive erzählt. Sie vermittelt eine Vorstellung vom Grad der Verwirrung und Verunsicherung derjenigen, welche die Gesamtsituation noch weniger erfassen können als Erwachsene, erfährt aber auch, wie rasch sich Kinder adaptieren und was aus ihrer Sicht wesentlich ist. Der Jugendbuchklassiker ist ursprünglich in englischer Sprache erschienen.

Überblick

Textauszug / Leseprobe

Interview mit der Autorin (2013)

Bericht zur Verfilmung von Caroline Link (2019)

Trailer der Verfilmung

Leonie Ossowski: Stern ohne Himmel (1958)

1945, die letzten Kriegstage in einer halbzerstörten deutschen Stadt, Flüchtlingsströme, die Front rückt näher, allgemeine Verunsicherung. Mittendrin fünf Jugendliche, die mit einer sie überfordernden Situation konfrontiert werden. Ein jüdischer Junge hat sich in ihrer geheimen Vorratskammer im Keller einer Hausruine versteckt. Eingeklemmt zwischen der eintrainierten NS-Doktrin, Egoismus und eigenen Überzeugungen, sind sie sich nicht einig, wie sie handeln sollen. Ein spannender Jugendbuchklassiker zum Thema Verantwortung.

Überblick

Inhaltsangabe und Figurenübersicht

Textauszug / Leseprobe

Verfilmung (1981)