Kohlhaas ist sozusagen der deutsche Robin Hood, aber ohne Kitsch und Pathos, dafür voller trotzigen Heldentums und der Sturheit des ehrbaren Mannes, der sich im Recht wähnt. Die unheimliche, aber positive Frühfassung des heutigen Wutbürgers. Die Novelle ist in nüchterner, aufgesetzt umständlicher Juristenprosa gehalten, nicht ganz leicht zu lesen, aber genialisch durchsetzt von der Idee der Kontingenz hinter den Dingen: Ein Windhauch kann darüber entscheiden,. ob ein Krieg ausbricht, ein Brief wird zufällig abgefangen, der alles ins Wanken bringt, die Mächtigen sehen ungerührt zu – und die Sehnsucht nach gerechten Wundern ist noch nicht ausgeträumt. Ein phantastisches Stück Literatur.Bild: Der blickmächtige Mads Mikkelsen als Kohlhaas in einer Verfilmung von 2014.
Um die schöne Johanne zu beeindrucken, bricht der junge Christian erstmals das Recht und gerät immer mehr auf die schiefe Bahn. Schillers Form objektiver Berichterstattung schafft Raum, um die Motive eines Mörders zu verstehen, und verhalf der kurzen Erzählung zu ihrer Bedeutung. (Bild)
Woyzeck liebt seine Marie, mit der er ein unehelöiches Kind teilt. Aber der Habenichts hat der jungen Frau nicht viel zu bieten. Ein Offizier der städtischen Garnison lockt die junge Frau mit Geschenken, die außerhalb von Woyzecks Reichweite liegen – und mit einer erträumten Zukunft, die sie aus dem Sumpf des Prekariats erhebt. Mit der Figur des stotternden und phantasierenden Stadtsoldaten Woyzeck machte der junge Georg Büchner als einer der ersten überhaupt einen Vertreter der ›working poor‹ zum Protagonisten in diesem Sozial- und Eifersuchtsdrama. Büchners politische Botschaft lautet: Die hierarchische Gesellschaftsordnung produziert Verlierer und ist deshalb mittelbar verantwortlich für Gewalt und Tod.