Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis (2022)

Ein wunderbares Buch über die Suche nach einem Leben als Schriftsteller. Geiger erzählt von seinem Doppelleben, das er lange für sich behielt. Er rettete 20 Jahre lang weggeworfene Briefwechsel und Tagebücher aus den Altpapiertonnen Wiens und verarbeitete sie in seinen Büchern. Sie erzählen ihm von der mannigfaltigen Natur des Menschen und veränderten sein Schreiben. Außerdem erfährt man viel von seiner Beziehung zu seiner Freundin, zu seinem dementen Vater und vor allem zu sich selbst und dem Leben, das er führt. Auch wenn Existenzangst, Tod und Verlust eine wesentliche Rolle in seinem Leben spielen, erzählt Geiger von authentischem Leben, von Nähe zu sich selbst, Lebenslust und Hoffnung. Ein Buch von großer Menschlichkeit, das einen in vielerlei Hinsicht inspiriert.

Leseprobe

Rezension SZ 2022

Rezensionsübersicht

Rezension Berliner Zeitung 2022

Arno Geiger über seinen Roman

Hörprobe, gelesen von Matthias Brandt

Wilhelm Genazino: Mittelmäßiges Heimweh (2007)

Dieter Rotmund ist ein Mann mittleren Alters und das, was man einen traurigen Helden nennen kann. Zwar ist er verheiratet, hat eine Liebhaberin und wird zum Finanzdirektor befördert, aber das ändert nichts an seinem melancholischen Gemüt. Er schlägt sich so tapfer wir trostlos durch seine zunehmende Vereinsamung. Dabei kommen ihm absurderweise ein Ohr und sein linker kleiner Zeh abhanden. Das ist sehr sonderbar, aber keineswegs die Hauptsache in diesem melancholischen Roman, der vor allem denkwürdige Beobachtungen aus dem Alltag, philosophische Tröstungen und Humor von der subtilen Seite bietet.

Übersicht

Rezensionsübersicht

Rezension Tagesspiegel 2007

Autorenlesung von Genazino auf youtube (2011, anderer Text)

Markus Werner: Die kalte Schulter (1989)

»Sicherheit ist das Kennzeichnen des Tölpels«, weiß der Protagonist Moritz Wank von einem chinesischen Sprichwort. Er selbst »stehe unter dem Fluch einer angeborenen Schwunglosigkeit«. Wank ist Ende dreißig und hält sich als Maler gerade so über Wasser. Ein Lebenskünstler ist er deshalb noch lange nicht, dazu kämpft er viel zu sehr damit, unser aller Leben nicht anstrengend, absurd oder gar abscheulich zu finden. Was anderen Menschen Normalität und Trost bedeutet, stellt ihn vor Rätsel oder erweckt sein Grauen. Am Begräbnis des Vaters tröstet ihn der Pfarrer mit der Floskel, das Leben gehe weiter – genau das empfindet Wank aber als anstößig: Soll man jetzt so tun, als ob nichts wäre, immer weiter – und wozu? Halt gibt Wank seine sensible, zugewandte Freundin, die 30-jährige Dentalhygienikerin Judith, die ihn immer wieder auf liebevolle Weise mit seinen Schrulligkeiten konfrontiert. Er allerdings ist sich der Fragilität seines Glücks jederzeit bewusst. – Markus Werner dritter Roman ist ein melancholisches, geistreiches und virtuos geschriebenes Portrait eines zweifelnden, depressiv veranlagten Mannes, dessen Weltanschauung sich darum dreht, was wir alles verdrängen resp. verdrängen müssen, um unser Dasein und unseren Alltag auszuhalten und an gegenwärtigem Glück festhalten zu können.

Überblick

Leseprobe

Rezension ZEIT 1990

Rezension Neon 2001

Einordnung in Werners Gesamtwerk NZZ 2014

Blogrezension

Sven Regener: Herr Lehmann (2001)

Die erste Szene: Am Morgen nach der Nachtschicht am Tresen stellt sich dem übermüdeten Frank Lehmann ein störrischer Hund in den Weg. Ob Hunde wohl Whisky mögen? – Regeners Romandebut spielt in Berlin-Kreuzberg 1989 (also kurz vor der Wende) im Milieu der Künstler, Herumtreiber und Randexistenzen, der Biertrinker und -verkäufer. Er bietet jede Menge lustiger Szenen, schräge Figuren und kunstfertige Dialoge, die sich um so zentrale Themen drehen wie Sprache (was ist genau ›Lebensinhalt‹?), Zeit (vergeht sie schneller, wenn man betrunken ist?) und die Bedeutung der Kruste beim Schweinebraten. Es wird also philosophiert, gestritten, gearbeitet, Kunst gemacht und ausgegangen. So sieht ein Dasein aus, dazu hat man Zeit, solange noch nicht klar ist, wie es im Leben weitergehen soll resp. was man überhaupt mit seinem Leben anstellen will. Loyalität zu den Freunden ist oberstes Gebot, auch wenn sie einem furchtbar auf den Geist gehen. Und dann kommt auch noch die Liebe. Zu Kathrin, der schönen, sperrigen Köchin. Und die Eltern kommen auch. Aus der Provinz. Großes Theater, das alles. Bild: Christian Ulmen und ein Hund in der Verfilmung von Leander Haußmann 2003.

Überblick

Rezensionsübersicht

Rezension FAZ 2001

Blogrezension 2001

Trailer der Verfilmung durch Leander Haußmann 2003

Frank diskutiert mit Kathrin über ›Lebensinhalt‹ und ›betrunkene Zeit‹ (Ausschnitt aus der Verfilmung 2003)

Sven Regener: Wiener Straße (2017)

Kreuzberg, Westberlin, 1980. Das Leben findet hauptsächlich in der Kneipe statt, egal ob man gerade Putze, Künstler, Punk oder arbeitslos ist. Das Kosmos, das der Autor hier entwirft, ist fiktiv-historisches Abbild seiner frühen Berliner Jahre, als Westberlin noch vom Osten (DDR) umgeben war. Regener hat diesen Kosmos, dieses doppelt geschützte Biotop hinter Mauern in mehreren Romanen bis ins kleinste Detail entwickelt, angefangen mit ›Herr Lehmann‹ (2001). Besonders authentisch und präzise ist die Sprache seiner Figuren, die man einfach mögen muss, weil sie derart in ihrem eigenen Orbit drehen und sich trotz ihres zumeist simplen Wesens gerne und oft philosophische Gedanken über die Welt machen. Sehr unterhaltsame Lektüre für Freunde der Randexistenzen, der für immer vergangenen Nische West-Berlin und der Sprachkunst. (Bild)

Überblick

Leseprobe

Regener liest einen Abschnitt vor

Rezensionsübersicht

Rezension SZ 2017

Rezension Berliner Zeitung 2017

Inhalt und Hintergrund SRF 2017

Interview ZEIT 2017

Interview Youtube 2017

Regener stellt den Roman vor 2017

Bericht ZDF  2017

noch’n Interview

Wilhelm Genazino: Das Glück in glücksfernen Zeiten (2009)

Wie findet man nachhaltiges Glück? Und wie geht man durch sein Leben, wenn die Antwort ausbleibt? Der Protagonist ist vierzig, hat seit 14 Jahren einen Doktortitel in Philosophie, arbeitet aber in der Teppichetage einer Wäscherei und läuft mit einer melancholischen Grundstimmung durch sein abgetretenes Leben. Abgetreten, weil Karriere und große Ziele für ihn noch nie eine Rolle spielten; er findet das Glück eher in kleinen Dingen. »Sein Problem: Er möchte gerne etwas erleben, was der Zartheit seiner Seele entspricht, aber stattdessen ist er immerzu ›dem Zwangsabonnement der Wirklichkeit ausgeliefert‹.« (FAZ) Nun gerät er in eine Krise, weil seine Lebenspartnerin auf Nachwuchs drängt. (Bild)

Überblick

Leseprobe

Inhalt & Kommentar

Rezensionsübersicht

Rezension ZEIT 2009

Rezension FAZ 2009

Blogrezension 2009

Der Autor liest an der Buchmesse einen Auszug vor (2009)

Franz Grillparzer: Der arme Spielmann (1831/48)

Die Novelle erzählt die Geschichte eines Straßenmusikers ohne viel Talent und ohne Glück im Leben und in der Liebe. Die Rahmenhandlung: Der Ich-Erzähler sieht auf einem Volksfest den alten Geiger Jakob, der kaum Zuhörer hat. Jakob erzählt ihm, wie es dazu kommen konnte, dass sein Leben scheiterte, das vielversprechend begann. Es geht um den Konflikt mit dem reichen Vater, um Betrug, um die eigene Ungeschicklichkeit, die unerfüllte Liebe zur Bäckerstochter Barbara und von seine misslungenen Versuche, die großen Meister nachzuspielen. Gemäß dem Zeitgeist der (früh-)realistischen Epoche wird der Mensch bereits als ein gebrochenes und durch seine Umwelt vielfach bedingtes Wesen gesehen. (Bild)

Überblick

Der ganze Text

Inhalt und Interpretation

Zusammenfassung

Inhalt & Analyse (Prezi)

… noch eine Prezi

Hintergrund, Biographie, Analyse

Blogrezension 2016

Hörbuchversion

Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt (2005)

Dieser augenzwinkernde Roman um zwei berühmte Geistesgrößen in Deutschland um 1800 bewegt sich entlang historischer Fakten, schmückt sie aber mit jeder Menge privaten Geschichten und Dialogen aus, was den Kuriositätengehalt und den Unterhaltungswert des Plots steigert, aber sozusagen historisch erfunden ist. Dem so nerdigen wie knallharten Naturwissenschaftler Humboldt folgt man auf seine Weltreisen, an der Seite des knorrigen und sturen Mathematikers Gauss erfährt man einiges über die unfreien politischen Zustände im Deutschland der Restaurationszeit und wie schwer es war, Geld aufzutreiben für eine Forschung unter Adligen, die –salopp formuliert – weiß Gott nicht alle Abitur hatten. Kauzig sind beide Männer, und man muss das schon mögen, wenn man sich die dreihundert Seiten vornimmt. Übrigens begegnen sie sich auch mal. Bild: Detlev Buck verfilmte den Roman 2012.

Überblick

Inhalt & Kommentar

Inhalt & Analyse

Rezensionsübersicht

Rezension SPIEGEL 2005

Rezension FAZ 2005

Rezension ZEIT 2005

Reaktionen aus aller Welt

Erfolgsbericht FAZ 2006

Trailer der Verfilmung 2012 (Regie: Detlev Buck)

Theodor Fontane: Effi Briest (1894/95)

Von der Schaukel ins triste Eheleben. Effi ist 17 und muss den ehemaligen Verehrer ihrer Mutter heiraten, weil der mittlerweile ein gutes Leben mit sicherer Anstellung verspricht. Ihr Mann Instetten ist so brav wie langweilig. Effi langweilt und fürchtet sich, daran ändert auch der Umstand nichts, dass sie ein Kind zur Welt bringt. Erst ein junger Charmeur lässt wieder Blut durch ihre Adern fließen. Fontane erzählt in ruhigem Tonfall, mit feinen Nuancen und scharf gesetzten Anspielungen die tragische Geschichte einer unglücklichen Verbindung nach historischem Vorbild. Der Beginn mag etwas gar beschaulich sein, doch der Schein trügt: die vermeintliche Beschaulichkeit birgt ein großes Drama. (Bild: Hanna Schygulla als Effi in Fassbinders großartiger Verfilmung)

Überblick

Inhalt & Kommentar

Inhaltsangabe

Inhalt & Analyse

Kurzfassung goes Playmobil

Der ganze Text

Lesung

Verfilmung durch Rainer Werner Fassbinder (1974)

Trailer der TV-Verfilmung (2009)

Günter Grass: Die Blechtrommel (1959)

»Ein ganzes Volk glaubte an den Weihnachtsmann. Doch der Weihnachtsmann war in Wirklichkeit ein Gasmann.« Hitler wurde von seinen politischen Wegbereitern 1933 noch herablassend als vermeintlicher Trommler bezeichnet: Einer, der den Takt, aber nicht den Ton angibt. Oskar Matzerath ist auch ein Trommler, der sich durchzusetzen weiß, wenn auch nur ein Blechtrommler. Klein, aber hallo. Im Alter von 3 Jahren beschließt er, nicht mehr zu wachsen und verkörpert fortan vorsätzlich den körpergewordenen nervtötenden Protest gegen die Erwachsenenwelt: Ein berühmter Literaturkritiker sagte über die Intention des Buches sogar: »Oskar protestiert physiologisch und psychisch gegen die Existenz schlechthin. Er beschuldigt den Menschen unserer Zeit, indem er sich zu einer Karikatur macht. Der totale Infantilismus ist sein Programm.« Oskar ist aber keine Identifikationsfigur, dazu trägt er zu sehr den Hang zum Bösen in sich. – Grass‘ umfangreicher Erstling war ein Wurf. Da erhob ein selbsternannter Gnom die Stimme und erzählte von dem gerade erste zu Ende gegangenen dunklen Kapitel. Das Buch – Schelmenroman und Entwicklungsgeschichte, Sittenbild und Satire – wurde allerdings kaum wegen seiner Momente künstlerischer Verfremdung zu einem der wichtigsten Dokumente der Zeitgeschichte und Vergangenheitsbewältigung, das es heute ist. Den meisten erzählte es zum ersten Mal nach 1945 mit großem Gestus und einer kräftigen Sprache vom Aufstieg der Nazis und dem durchschnittlichen Mitläufer – vor allem Oskars Beinahevater Alfred Matzerath. Der biologische Vater ist ein Pole, Cousin und Liebhaber von Oskars Mutter. Der Roman spielt lange Zeit in Grass‘ Heimatstadt Danzig, später am Atlantikwall und in Westdeutschland. Er zieht sich in drei Teilen bis ins Jahr 1954. Wieso Grass Oskar die Blechtrommel als Markenzeichen gibt und worin die eingangs erwähnte Parallele zu Hitler genau bestehen soll, bleibt opak. Bild: David Bennent als Oskar in Schlöndorffs Verfilmung von 1979.

Übersicht

Inhalt & Analyse

Ausführliche Inhaltsangabe, Figuren & more

Kurzfassung goes Playmobil

Rezension ZEIT 1959/2012

Trailer der Verfilmung (Schlöndorff 1979)

Grass liest einen Auszug (2010)

Trailer einer Theaterfassung am Thalia Theater Hamburg 2015 (Regie: Luc Perceval)